
süßsauer – China Podcast
Podcast von Yang und Steffen
Im süßsauer – der China Podcast zeigen Dir Yang und Steffen ganz neue Seiten des Landes. Wir geben Dir Insidertipps und Fun Facts. Ob Dorf oder Metropole, ob Jugendtrends oder Traditionen – mit uns erhältst Du völlig neue Einblicke in die chinesische Gesellschaft und Kultur. Wir verraten Dir, wie Du stets das beste chinesische Essen findest. Welche Serien und Filme Du unbedingt schauen solltest. Oder wie Du dich am besten auf deine Reise dorthin vorbereitest. Jeden Monat hören uns mehrere tausend Menschen. Eine neue Folge von uns gibt´s am letzten Sonntag im Monat. Abonniere uns direkt und wir nehmen Dich mit nach China. Mehr Infos unter: https://steffen-eggebrecht.de/china-podcast/ Impressum: https://steffen-eggebrecht.de/impressum/
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
65 Folgen
Rollschuhdisko und Internetcafés - eine Zeitreise Yang nimmt dich mit in seine Jugend im China der 2000er Jahre. Er erzählt, wie er sich damals die Zeit vertrieben hat. Er erzählt von seiner Lieblingsfernsehshows Leidenschaft 99 und da es dienstags kein Fernsehprogramm gab, hat er auch viele Anime gelesen. Dazu zählten: 七龙珠 d Dragon Balls, 哆啦A梦 Doraemon, 火影忍者 Naruto, 阿拉蕾 Dr. Slump, 百变小樱 Cardcaptor Sakuraunter. Bücher hat sich Yang in einer 10-Cent-Bibliothek, einer Art Privatbibliothek, ausgeliehen. Auch Internetcafés gehörten zu seiner Freizeit. Dort zockte er zwischen Zigarrenrauch und Instantnudeln. Besonders gefürchtet waren die Kontrollgänge von Lehrerinnen und Lehrern am Wochenende. Wurde man erwischt, musste man das Internetcafé verlassen und für die Schule lernen. Yang spricht außerdem über Karaoke im Park – damals noch unter freiem Himmel und nicht in KTV-Räumen. Als besonders schön hat er die Rollschuh-Diskos in China in Erinnerung: Bei Musik wurde ebenfalls draußen gefahren. Man fuhr auch draußen zu Musik. Der Höhepunkt war, wenn sich eine Gruppe zu einer Rollschuhschlange formierte und gemeinsam über den Platz fuhr. Jetzt reinhören und mit Yang in Anekdoten und Erinnerungen schwelgen! Hör jetzt rein und schwelge gemeinsam mit Yang in Anekdoten und Erinnerungen! Willst du noch tiefer in die kulturellen Highlights eintauchen? Dann schau in unserem Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 45. Musikalische Zeitreise: China in den 2000ern → 44. Zock mit uns Videospiele: Gaming in China → 34. Krank sein als Kind: unsere liebsten Rituale und Hausmittel → 32. China im Jahr 2005 – eine Zeitreise → 31. Yangs Kindheit auf dem Dorf in China → 25. China im Jahr 2000 – eine Zeitreise → 11. Schule und Uni in China – Yang erzählt von Prüfungsstress, Internatsleben und Augengymnastik in den Pausen — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de]

Erlebe Tradition und Nostalgie: Chinesische Kinderspiele zwischen Vergangenheit und Gegenwart Yang nimmt dich mit in seine Jugend und erzählt von chinesischen Kinderspielen. Schwelge mit ihm in Erinnerungen und erfahre wie klassische Spiele nicht nur für Spaß und Bewegung bringen, sondern auch ein Stück kulturelles Erbe vermitteln. Du lernst neue Spiele kennen und entdeckst auch einige aus deiner Kindheit in Deutschland wieder. Was dich erwartet: Tradition trifft Moderne: Wir werden nostalgisch und sprechen über Spiele, die Generationen von Chinesinnen und Chinesen verbinden. Yang und Steffen erzählen von ihren Lieblingsspielen. Spielend Chinesisch lernen: Wir erklären dir etliche chinesische Kinderspiele und Du wirst dabei einige Gemeinsamkeiten mit deutschen Spielen entdecken In dieser Folge sprechen wir über folgende Spiele: → Hahnenkampf bzw. Kniekampf - 斗鸡/撞拐 → Rote Ampel, grüne Ampel, weißes Lämpchen - 红灯绿灯小白灯 → Adler und Hühnchen - 老鹰抓小鸡 → Sandtasche - 丢沙包 → Gummiband springen - 跳皮筋 → Kinderreime → Stein greifen - 抓石子 / 欻子儿 → Murmeln - 玻璃球 / 打弹珠 → Papier Rechtecke - 摔圆片 / 拍圆片 / 拍方宝 → Ziegenspringen - 跳山羊 Tauche ein in die Welt der chinesischen Kinderspiele und entdecke, wie diese Spiele in der Kultur des Landes der Mitte verwurzelt sind. Mit jeder Folge von süßsauer - China Podcast holst du dir ein Stück China nach Hause – ideal für alle, die mehr über Traditionen, Geschichte und die lebendige Kultur Chinas erfahren möchten. Hör jetzt rein und schwelge gemeinsam mit Yang in Anekdoten und Erinnerungen! Willst du noch tiefer in die kulturellen Highlights eintauchen? Dann schau in unserem Blog vorbei: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 41. Yang gönnt sich: Die wahren Statussymbole seiner Familie → 34. Krank sein als Kind: unsere liebsten Rituale und Hausmittel → 31. Yangs Kindheit auf dem Dorf in China — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de]

Rate mit Yang und Steffen! Verbessere Dein Chinesisch mit diesen Wörtern des Jahres aus China. Yang und Steffen erklären Dir die viralen Trends und sprechen daüber, was die Menschen im Land der Mitte im Jahr 2024 am meisten bewegt hat. Von 松弛感 (sōng chí gǎn), dem „Gefühl der Entspannung“, über nán fāng xiǎo tǔ dòu - kleine Kartoffel aus dem Süden bis hin zu city bù city a erklären wir dir die Begriffe und ihre Bedeutung. Mit diesen Wörtern des Jahres aus China verbesserst Du deinen Wortschatz. Tauche ein in die Welt des Landes der Mitte und erfahre mehr über kulturelle Besonderheiten und erhalte praktische Tipps für deine nächste Reise nach China. Hör jetzt rein! Willst Du mehr über die Wörter des Jahres erfahren? Dann schau Dir den Artikel im China-Blog an:https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] — Auflösung der Wörter des Jahres aus China → 接 jiē - fangen: Wenn jemand was hat und du möchtest das auch haben, dann sagt man das. Bspw. Nach 20 Jahren Arbeit habe ich genug Geld verdient, kündige meinen Job und reise um die Welt. Dann sagt man jiē. Oder ich habe im Lotto gewonnen – ich möchte Dein Glück fangen. → 松弛感 sōng chí gǎn - Gefühl der Entspannung. Diese Person strahlt sōng chí gǎn aus. Drückt die Bewunderung aus, wenn jemand sehr entspannt ist. Das ist auch ein beliebter Suchbegriff für Outfits, um entspannt auszusehen. → 卡皮吧啦 kǎpí bā lā – ist eine phonetische Annäherung an Capybara. Das Wasserschwein ist das größte Nagetier der Welt dient als Ausdruck für die ultimative Gelassenheit. Und das wollen vielen Chinesisch und Chinesen haben. Das Tier siehst Du in China auf Meme. → city不city啊 city bù city a – Ist es cool oder nicht? Paul Asthon ist unter dem Namen Bao Bao Xiong Influencer in China. In einem seiner Videos hat er die Phrase geprägt, die dann viral ging und im Jahr 2024 auch von vielen Chinesinnen und Chinesen genutzt wurde. Mit city不city啊 kann man auch ausdrücken, dass eine Situation sehr angenehm ist. Hier geht´s zum city不city啊 Video: https://www.instagram.com/reel/C7x7VNdCrJV/?utmsource=igwebcopylink [https://www.instagram.com/reel/C7x7VNdCrJV/?utm_source=ig_web_copy_link] → 偷感 tōu gǎn - Diebesgefühl. Beschreibt das Gefühl in einer unangenehmen Situation. Wenn dein Handy in einem Meeting klingelt und du schuldbewusst rausgehst, um das Telefonat anzunehmen. → 远洋捕捞 yuǎn yáng bǔ lāo - Hochseefischerei. Damit Städte in China mehr Geld einnehmen, recherchieren sie Vergehen von Unternehmen oder Personen aus anderen Städten und vollstrecken diese Strafen dann. Für dieses Vorgehen hat sich der kreative Begriff Hochseefischerei etabliert. → 南方小土豆 nán fāng xiǎo tǔ dòu - kleine Kartoffel aus dem Süden. Die Region Dongbei im Nordosten Chinas warb 2024 für Winterurlaub im Chinas für den Winterurlaub geworben. Die Menschen aus dem Süden kamen und trugen dicke Jacken. Ihr Aussehen wurde humorvoll als Kartoffel bezeichnet, und da Menschen aus dem Süden im Vergleich zu Menschen aus dem Menschen aus dem Norden kleiner sein sollen, entstand der humorvoll gemeinte kleine Kartoffel aus dem Süden". → 浓人淡人 nóng rén / dàn rén – dichter Mensch oder leichte Mensch. Nóng rén sind Menschen mit vielen Emotionen, viel Leidenschaft und die brauchen auch etwas mehr Aufmerksamkeit. Dagegen sind dàn rén Menschen, die eher weniger Emotionen nach außen zeigen oder besitzen. — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 49. Kuaishou, Reelshort & Xiaohongshu: Apps aus China erobern die Welt → 60. China-Quiz: Errätst Du die Promi-Spitznamen und Filmtitel? → 52. China-Quiz: Errätst Du die Promi-Spitznamen und Filmtitel? → 45. Musikalische Zeitreise in die 2000er – mit Playlists → 39. Eis-Meuchelmord & digitales Gemüse: Wörter des Jahres 2022 → 27. Kinder „huhnen“ und YYDS: Wörter des Jahres 2021 — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat.

Wir sprechen über alles, was ihr wissen wollt. In dieser besonderen Episode von süßsauer - China Podcast beantworten Yang und Steffen eure spannendsten Fragen rund um die chinesische Kultur, den Alltag in China und spannende Aspekte der chinesischen Gesellschaft! Taucht ein in die faszinierende Welt des Landes der Mitte und erfahrt mehr über kulturelle Besonderheiten, Bräuche, Lebensweisen sowie praktische Tipps für Reisen nach China. Diese Folge ist besonders abwechslungsreich, da sie direkt aus euren Fragen entstanden ist. Hör jetzt rein! Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 54. China-Knigge: So bist Du der perfekte Gast → 51. Der Ratgeber für deine nächste China Reise → 48. Yangs Reisebericht: Impressionen aus Nordchina → 42. Volksgeld Renminbi: Was Du über Geld in China wissen musst → 35. Ratgeber: Tischsitten in chinesischen Restaurants → 21. Städte in China – zwischen Bauboom und historischen Wurzeln → 50. China Q&A 2023 – Ihr fragt, wir antworten — Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat.

Wie viele kreative Filmtitel und lustige Spitznamen errätst Du? Kuhschwester, doofes Gesicht oder Zahnreinigung – in China gibt es sehr kreative Spitznamen für ausländische Prominente. In dieser Folge von süßsauer – China Podcast kannst Du beim China Quiz mi traten und Dein Wissen testen! Yang testet Steffens Kenntnisse über die verrücktesten chinesischen Spitznamen für ausländische Stars. Von Kleines Schwein über Kuhschwester und Zahnreinigung bis zu doofes Gesicht – erfahre, warum Justin Bieber, Selena Gomez, Mariah Carrey, Sia oder Scarlett Johansson ganz andere Namen in China tragen. Obwohl diese chinesischen Spitznamen auf Deutsch oft respektlos klingen, sind sie humorvoll und wertschätzend gemeint. Auch bei Filmtiteln zeigt sich die kreative Seite der chinesischen Sprache: Ein Hollywood-Blockbuster bekommt in Festlandchina, Hong Kong und Taiwan oft völlig unterschiedliche Namen. Beispiele für diese kreativen Filmtitel: „Fang mich, wenn du Eier hast“ oder „Gottesgeister fantastische Fahrt“. Besonders in Taiwan wird bei Filmtiteln auch gern recycelt: Zwei völlig unterschiedliche US-Filme tragen dort die Titel „Spannend 1995“ und „Spannend 1998“. Diese Folge gibt dir einen Einblick in die kulturellen Unterschiede Chinas und erklärt, warum Wortspiele in China so beliebt sind. Entdecke, wie westliche Namen und Titel an die Logik der chinesischen Sprache angepasst werden. Mach mit beim China-Quiz! Errätst du alle Namen? Die Auflösung gibt’s am Ende dieses Textes. Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] — Diese Folge könnten Dich ebenfalls interessieren → 52. China-Quiz: Kennst Du die Wörter des Jahres 2023? → 39. Eis-Meuchelmörder & digitales Gemüse: Wörter des Jahres 2022 → 25. China im Jahr 2000 – eine Zeitreise → 13. Filme aus China: Unsere Empfehlungen von Kungfu über Comedy bis Sci-Fi Yangs Playlists auf Spotify → „Chinese Pop: Best of 2020s“ mit den besten C-Pop-Hits: https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE [https://open.spotify.com/playlist/7rsaVS3tlCaGKzNkkoEEBE] → „Best of Chinese Covers“ von deutschen und englischen Songs: https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg [https://open.spotify.com/playlist/1iWZbQ7zn0iuUYlVDjmItw?si=Dz7c8-k3Q5qm_6xbwl8Stg] — Abonniere uns direkt Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Alle Folgen, alle Infos: https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast [https://www.steffen-eggebrecht.de/china-podcast] Willst Du mehr über China erfahren? Mehr Hintergründe zu unseren Themen gibt´s auf unserem Blog: https://steffen-eggebrecht.de/blog/ [https://steffen-eggebrecht.de/blog/] → Hier geht´s zum Artikel über die Wörter des Jahres: https://steffen-eggebrecht.de/2024/03/23/worter-des-jahres-china-2023/ [https://steffen-eggebrecht.de/2024/03/23/worter-des-jahres-china-2023/] → Hier geht´s zur Übersicht über Fußballernamen: https://steffen-eggebrecht.de/2018/01/01/fussball-spitznamen-chinesisch/ [https://steffen-eggebrecht.de/2018/01/01/fussball-spitznamen-chinesisch/] — Hinterlasse uns gern eine positive Bewertung für unseren Podcast oder empfehle uns gern weiter. Themenvorschläge? Anregungen? Fragen? Wir freuen uns über deine Nachricht. → Instagram: https://www.instagram.com/china_podcast/ [https://www.instagram.com/china_podcast/] → Mail: chinapodcast@gmx.de [chinapodcast@gmx.de] Die nächste Folge gibt es am letzten Sonntag im Monat. — Auflösung der Filmtitel Everything Everywhere All At Once: Eine Sekunde im ganzen Universum, Mamas Multiversum, Wonder Woman rettet das Universum Mr. & Mrs. Smith: Ehepaar Smith Pirates of the Caribbean: Gottesgeister fantastische Fahrt, Piraten aus der Karibik Catch Me If You Can: Fang mich, wenn du Eier hast, Das Spiel zwischen Katze und Maus The Shawshank Redemption: Spannend 1995 Return to Paradise: Spannend 1998 Crazy Rich Asians: Das Schicksal von Goldlücken, Mein Millionär-Freund, Verrückte asiatische Millionär Bad Moms: C-Cup Reunion — Auflösung der Spitznamen Scarlett Johansson: Witwenschwester Chris Hemsworth: Hammer-Bruder Liam Hemsworth: Kleiner Hammer-Bruder Emma Stone: Steinschwester Angela Merkel: Mutti Bastian Schweinsteiger: Kleines Schwein Mesut Özil: 272 Philipp Lahm: Eichhörnchen Mariah Carey: Kuhschwester Katy Perry: Fruchtschwester Sia: Zahnreinigung Nicki Minaj: Spicy Chicken Selena Gomez: Doofes Gesicht Sheldon Cooper: Shiador Justin Bieber: JB
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat